Synthesegas – Anwendungen

Synthesegas – Anwendungen

Das Synthesegas ist aufgrund seiner hohen Güte, Teerfreiheit und Gaszusammensetzung für verschiedensten Anwendungsfälle geeignet. Ecoloop kann über die auf Sie zugeschnittene Reaktorfahrweise, Synthesegas in der richtigen Qualität bereitstellen. Das Einsatzgebiet reicht also von der klassischen Verstromung und Wärmenutzung, über den Ersatz von Energieträgern in Hochtemperaturprozessen bis hin zur stofflichen Nutzung in der chemischen Industrie.

Stoffliche Nutzung

Die Zusammensetzung des ecoloop-Synthesegases ist geeignet um als Reaktionspartner (Reduktionsmittel) bei der Roheisenerzeugung, eingesetzt zu werden. Weiterhin kann das Synthesegas zur stofflichen Umsetzung (Synthese) in Basischemikalien für die chemische Industrie, sowie Wasserstoff oder Wasserstoff-Carrier genutzt werden. Die wichtigsten Beispiele sind hier insbesondere Methanol und verschiedene Kohlenwasserstoffe. Um den hohen Ansprüchen an die Gaszusammensetzung für die stoffliche Nutzung gerecht zu werden, ist es wichtig den Stickstoff-Anteil im Synthesegas, der hauptsächlich durch den Eintrag der Luft als Oxidationsmittel in das Synthesegas gelangt, zu verringern. Wir haben durch intensive Forschung unser ecoloop-Verfahren verfeinert und die Vergasung von Kunststoffreststoffen mit 100% technischem Sauerstoff ermöglicht. Um den Energiehaushalt und die Prozesstemperaturen zu steuern, bilden wir ein Gemisch aus Oxidations- und Moderationsmitteln, das den Reaktionsbedingungen angepasst ist.

Synthesegas zu nachhaltigem Wasserstoff

Wasserstoff ist heutzutage ein wichtiger Rohstoff für die Industrie. In Zukunft soll Wasserstoff als weitverbreiteter Energieträger die Energiewende tragen. Bislang war die nachhaltige Erzeugung von Wasserstoff in größeren Mengen nur unter sehr großem Energieeinsatz möglich. Das ecoloop – Synthesegas ändert diese Situation vollständig. Das ecoloop – Synthesegas dient als idealer Ausgangsstoff für die Erzeugung von großen Mengen Wasserstoff – und das aus Abfällen. Das Synthesegas ermöglicht die Herstellung von nachhaltigem Wasserstoff dezentral, wirtschaftlich und unabhängig von der Verfügbarkeit von Ökostrom, speziell über den Tagesverlauf.

Sie sind also auf der Suche nach einer Wasserstofferzeugung bei Ihnen vor Ort, beispielsweise zum Betreiben einer Wasserstofftankstelle? Sie sind auf der Suche nach einem Weg Ihre Produktion zuverlässig auf Wasserstoff umzustellen? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren! Wir bieten mit unserer Synthesegasgas – Erzeugung den idealen Startpunkt für Ihre Energiewende!

Synthesegas zu nachhaltigem Methanol

Methanol dient bereits heute die Basis für zahlreiche chemische Produktionsprozesse. Auch in Zukunft wird Methanol weltweit eine große Rolle spielen, sei es als Basis für andere Chemikalien, in Produktionsprozessen oder als Carrier von Wasserstoff für Transport oder Hochseeschifffahrt. Bislang war die nachhaltige Erzeugung von Methanol in größeren Mengen kaum wirtschaftlich darstellbar. Das ecoloop – Synthesegas ändert diese Situation vollständig. Das ecoloop – Synthesegas dient als idealer Ausgangsstoff für die Erzeugung von großen Mengen nachhaltigen Methanols- und das aus Abfällen. Das Synthesegas ermöglicht die Herstellung von nachhaltigem Methanol dezentral, wirtschaftlich und vollständig unabhängig.

Sie sind also auf der Suche nach einer Methanol-Erzeugung bei Ihnen vor Ort, beispielsweise zum Betreiben ihrer Werke? Sie sind auf der Suche nach einem Weg Ihre Produktion zuverlässig auf grünes bzw. blaues Methanol umzustellen? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren! Wir bieten mit unserer Synthesegasgas – Erzeugung den idealen Startpunkt für Ihre Energiewende!

Synthesegas zu SAF

Die Erreichung von Klimaneutralität in der Luftfahrt stellt eine erhebliche Herausforderung dar. Während Effizienzsteigerungen, neue Technologien und verbesserte Marktmechanismen die Klimawirkung der Branche teilweise verringern können, bleibt die Umstellung auf alternative Energieträger wie SAF der wirksamste Ansatz.

Unter den derzeit verfügbaren Alternativen gelten Sustainable Aviation Fuels (SAFs) als die vielversprechendste kurzfristige Lösung zur Dekarbonisierung des Luftverkehrs. Batterieantriebe sind aufgrund des hohen Batteriegewichts vor allem auf Kurzstrecken begrenzt einsetzbar. Wasserstoffantriebe wiederum stoßen durch das große Volumen des Wasserstoffs und den Bedarf an umfassender Anpassung der Infrastruktur, insbesondere zur Kühlung, an praktische Grenzen. SAFs hingegen können mit bestehenden Triebwerken betrieben werden und sind sowohl für Kurz-, Mittel- als auch Langstreckenflüge geeignet.

Das sog. Methanol to Gasoline (MtG) oder Mobil-Verfahren ist dabei ein vielversprechender Ansatz. Das oben gezeigte Methanol-Schema wird also um einen weiteren Prozessschritt ergänzt, um die Produktion von nachhaltigem Luftfahrttreibstoff (Sustainable Aviation Fuels) zu ermöglichen.

Synthesegas für die stoffliche Welt

Ecoloop beschreitet den Weg in die stoffliche Welt.

Heutzutage leben wir in einer energetischen Welt in der Hauptfokus auf dem Bedienen des Energiebedarfs liegt. Dabei können weitere Synergien zusätzlich zur Energiesicherheit auch die Nachhaltigkeit und eine umfassende Ausnutzung der verfügbaren Ressourcen befeuern.

Verstromung & Wärmenutzung

Hochtemperatur-Prozesse

Durch die Kombination des Vergasermoduls mit einem BHKW kann dezentral Elektrizität und Wärme zur Verfügung gestellt werden. So wird das im Vergaserblock erzeugte Synthesegas in einem effizienten Gasmotor verbrannt und über einen Generator in Strom umgewandelt. Die erzeugte Wärme lässt sich beispielsweise zur Versorgung von Wärmenetzen einsetzen.

Das ecoloop Synthesegas kann fossile Energieträger wie Erdöl und insbesondere Erdgas ersetzen. Dabei lässt sich die Technologie in nahezu allen Hochtemperatur-Prozessen einsetzen. Anwendungsbeispiele sind hier die Zementherstellung, das Brennen von Ziegeln in Ziegeleien oder das Brennen von Kalk. Diese Produkte sind aus unserem Alltag nicht weg zu denken und erfordern einen immensen Einsatz von Energie. Hier ermöglicht die ecoloop-Technologie eine einfache, umweltfreundliche und wirtschaftliche Dekarbonisierung.

Hochtemperatur-Prozesse

Das ecoloop Synthesegas kann fossile Energieträger wie Erdöl und insbesondere Erdgas ersetzen. Dabei lässt sich die Technologie in nahezu allen Hochtemperatur-Prozessen einsetzen. Anwendungsbeispiele sind hier die Zementherstellung, das Brennen von Ziegeln in Ziegeleien oder das Brennen von Kalk. Diese Produkte sind aus unserem Alltag nicht weg zu denken und erfordern einen immensen Einsatz von Energie. Hier ermöglicht die ecoloop-Technologie eine einfache, umweltfreundliche und wirtschaftliche Dekarbonisierung.

Verstromung & Wärmenutzung

Durch die Kombination des Vergasermoduls mit einem BHKW kann dezentral Elektrizität und Wärme zur Verfügung gestellt werden. So wird das im Vergaserblock erzeugte Synthesegas in einem effizienten Gasmotor verbrannt und über einen Generator in Strom umgewandelt. Die erzeugte Wärme lässt sich beispielsweise zur Versorgung von Wärmenetzen einsetzen.